Datenschzutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der FV Unterharmersbach e. V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
2. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
FV Unterharmersbach e. V.
[Adresse des Vereins einfügen]
E-Mail: [E-Mail-Adresse des Vereins]
Telefon: [Telefonnummer, falls vorhanden]
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Da es sich um einen gemeinnützigen Verein handelt, besteht keine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Für datenschutzbezogene Anfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an unseren Server. Dabei werden folgende Informationen temporär gespeichert:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugrufs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der der Zugriff erfolgt
verwendeter Browser und Betriebssystem
Zweck: Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs sowie der Systemsicherheit und -stabilität.
Rechtsgrundlage: Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO in Verbindung mit Art. 4 Nr. 11 DSGVO verarbeitet.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung und für Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
c) Mitgliedsanmeldung
Wenn Sie sich online zur Mitgliedschaft anmelden, erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Bankverbindung.
Zweck: Durchführung und Verwaltung der Mitgliedschaft
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
d) Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder der Anzeige externer Inhalte (z. B. Karten, Videos, Social Plugins).
Wir verwenden insbesondere folgende Cookie-Kategorien:
Essenzielle Cookies (z. B. zur Seitennavigation und zur Anzeige grundlegender Funktionen)
Statistik-Cookies (zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens)
Externe Medien (z. B. Google Maps, YouTube, Instagram)
Beim erstmaligen Besuch wird ein Cookie-Banner eingeblendet, über das Sie Ihre Einwilligung verwalten können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse für essenzielle Cookies)
e) Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, Standortdaten) an Server von Google übermittelt und auch in die USA transferiert werden. Google verarbeitet diese Daten eigenverantwortlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
Hinweis: Die Datenverarbeitung erfolgt in Drittländern mit ggf. abweichendem Datenschutzniveau.
f) Social Media Plugins
Wir binden Plugins von Facebook, Instagram und YouTube auf unserer Website ein. Die Einbindung erfolgt erst, nachdem Sie über unser Cookie-Banner zugestimmt haben (Zwei-Klick-Lösung oder dynamisches Nachladen).
Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd.
YouTube: Google Ireland Limited, Dublin 4, Irland
Beim Aktivieren dieser Inhalte können personenbezogene Daten an die Anbieter übertragen und in die USA übermittelt werden. Die Anbieter nutzen die Daten u. a. zur Profilerstellung und zur Anzeige personalisierter Werbung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
5. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir beauftragen Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (z. B. Hosting)
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als Betroffene/r
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die … (Name der öffentlichen Stelle) durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.
Stand: April 2025