Zum Inhalt springen

Historie des FV Unterharmersbach

Der FV Unterharmersbach blickt auf eine bewegte Vereinsgeschichte zurück, geprägt von sportlichen Erfolgen, engagierten Mitgliedern und unvergesslichen Momenten.

Seit ersten Anfängen im Jahre 1955  ist der Verein bis heute ein wichtiger Teil des gemeinschaftlichen Lebens und der sportlichen Entwicklung im Ort und steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und kontinuierliche Weiterentwicklung. Mit zahlreichen Erfolgen auf dem Spielfeld, unermüdlichem ehrenamtlichen Engagement und einer starken Vereinsgemeinschaft hat der FV Unterharmersbach Generationen von Sportlern geprägt und die regionale Fußballkultur mitgestaltet.

1955

DAS GRÜNDUNGSJAHR DES FVU

Gründung des FV Unterharmersbach am 18. August im Gasthaus „Ochsen“.

1958 - 1961

DIE JAHRE 1958 BIS 1961

  • Fußball-Vizemeister in der C-Klasse
  • Fußball-Meisterschaft und Aufstieg in die B-Klasse, direkter Wiederabstieg
  • Erneuter Aufstieg in die B-Klasse
1967 - 1969

DIE JAHRE 1967 BIS 1969

  • Abstieg in die C-Klasse, vom 22. – 30. Juli findet das 1. Harmersbachtal-Turnier statt
  • Gründung einer AH-Mannschaft
  • 1. Mannschaft wird Vizemeister und Reserve-Mannschaft wird Meister
1971

DAS ERSTE JAHR MIT GASTSTÄTTE IM CLUBHEIM

Im Clubhaus wird eine Gaststätte eingerichtet.

1978

DAS ERSTE JAHR MIT HANDBALL

  • Jürgen Ernst, damals Lehrer an der Grundschule in Unterharmersbach, gründete eine Handball – AG. Jeder, der Lust hatte, konnte Dienstagnachmittags in der „Schwarzwaldhalle” trainieren.
  • Anmeldung einer Herrenmannschaft beim Südbadischen Handballverband in den Bezirk Kehl-Offenburg (Aufnahme der Handballabteilung). Trainer war Jürgen Ernst. Erstes offizielles Spiel war am 17.9.1978 zuhause gegen den TV Lahr II. Endergebnis war: 18:17 für Lahr II. Zu Saisonende belegte man den vorletzten Tabellenplatz.
1983 - 1989

DIE JAHRE 1983 BIS 1989

  • Bereits 1 Jahr nach Gründung ein Aufstieg! Als Tabellenzweiter stieg man in die Kreisklasse A auf.
  • Abschied von Jürgen Ernst, der als Auslandslehrer nach Irland ging. Das Abschiedsspiel war gegen den damaligen Bundesligisten TuS Schutterwald.
  • Neuer Trainer beim FVU: Rolf Ritter aus Offenburg
  • Aufstieg als Tabellenzweiter in die Bezirksklasse. In diesem Jahr wurde eine Damenmannschaft gegründet, die in der Bezirksklasse Offenburg spielte. Trainer war Thomas Weng.
  • Abstieg aus der Bezirksklasse in die Kreisklasse A
1990

DAS ERSTE JAHR MIT VEREINSZEITUNG

Erscheinen der ersten Ausgabe der Vereinszeitung „FVU-Aktuell“.

1991

 EIN ERFOLGREICHES HANDBALL-JAHR

Meister der Kreisklasse A und somit Aufstieg in die Bezirksklasse.

1992 - 1996

DIE JAHRE 1992 BIS FUSSBALL-MEISTERSCHAFT 1996

Handball

Ununterbrochen in der Bezirksklasse Offenburg

 

Fußball

  • Aufstieg in die Kreisliga A durch Siege in der Aufstiegsrunde über SC Kappel und VfR Allmannsweier,
    9. Mai erstes Spiel auf dem neuen Platz im Eckwaldstadion
  • Abstieg in die Kreisliga B, Gründung einer Mädchenmannschaft
  • Meisterschaft mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden. Mit insgesamt 137:25 Toren, größtenteils erzielt vom Sturmduo Geppert (61 Tore) und Wendelin Schwarz (34 Tore). Hierfür werden beide mit der Torjägerkanone geehrt.
  • Ein Jahr später wird die Torjägerkanone erneut an Rolf Geppert vergeben
2000 - 2001

HÖHEPUNKT DER HANDBALLABTEILUNG

2000: Als Zweiter der Bezirksklasse und Sieger der Aufstiegsspiele stieg man in die Landesliga auf.

2001: Die Damenmannschaft steigt als Meister aus der Bezirksklasse in die Landesliga auf.

2005

RENOVIERUNG DES CLUBHEIMS

Renovierung Clubheim

2006 - 2013

DIE JAHRE 2006 BIS 2013

2008

  • Meisterschaft Kreisliga A-Süd, Torjägerkanone für Clemens Lehmann und Stefan Schwarz
  • Gewinner des Brandenkopfcups in Nordrach

2009

  • Sieger des Ortenaupokal-Endspiel-Derby gegen den Zeller FV

2010

  • Erneut Sieger des Ortenaupokals

2011

  • Gewinner des Brandenkopfcups im Sportpark in Zell

2013

  • Gewinner des Brandenkopfcups in Prinzbach
  • Der FVU gewann das Turnier als erste Mannschaft zum dritten Mal und durfte somit den Pokal behalten
2013

DAS JAHR DES GEWINNS DER AUFSTIEGSPRÄMIE

Die Erste Mannschaft nimmt an einem Wettbewerb der Targo Bank  “50.000 Euro Auffrischprämie” teil und gewinnt diesen Wettbewerb durch ein Video das selbst auf genommen worden ist. Dadurch Teilnahme und Gewinn eines Turnier in Bremen samt Endspiel im Weserstadion.

Mit dem Gewinn dieser “Auffrischprämie” ist auch ein Spiel gegen den Bundesligisten Werder Bremen verbunden. Am Sonntag den 6. Oktober 2013 um 11.00 Uhr war es dann soweit, im Sportpark Zell kam es zum Jahrhundertspiel FV Unterharmersbach gegen Werder Bremen, welches 9:2 für den Bundesligisten endete. Unsere Mannschaft wurde von allen Seiten gelobt und der ganze Verein für die Organisation des Spieles.

2016

BEZIRKSPOKALSIEGER

  • Zum dritten Mal Bezirkspokalsieger im Spiel gegen Elgersweier, auf der Sportanlage in Reichenbach bei Gengenbach. Durch den wiederholten Gewinn wurde die Mannschaft beim Silvesterempfang der Stadt Zell im Kultur und Vereinsheim durch Herr Bürgermeister Günter Pfundstein geehrt.
  • Auch die SG-C-Jugend wird Bezirkspokalsieger.
  • 2016 ist für die SG A-B-C-Jugend ein ganz besonders Jahr, alle drei Mannschaften wurden Meister in ihrer Klasse steigen auf.
2019

MEISTER DER KREISKLASSE A

Die Handball-Herren werden Meister der Kreisklasse A und steigen in die Bezirksklasse auf.